Gefüllter Hefekuchen mit Marmelade ist ein Klassiker, der mit seiner fluffigen Konsistenz und fruchtigen Füllung begeistert. Natürlich verwenden wir dabei selbstgemachte Marmelade. Und die Marmelade, die dir möglicherweise letzte Saison nicht so gut gelungen ist, wie du es dir vorgestellt hättest – ist für Hefeteige einfach perfekt. Um sie hald dennoch zu verwerten.
Der Hefeteig wird aus einfachen Zutaten wie Mehl, Hefe, Zucker, Milch und Butter hergestellt. Nach dem Gehen wird er ausgerollt und mit Marmelade bestrichen.
Anschließend wird der zweite Teil vom Teig ausgerollt und auf die Marmelade gelegt. Nach dem Backen entsteht ein saftiger Kuchen mit einer leicht karamellisierten Kruste durch den Hagelzucker.
Besonders lecker schmeckt er, wenn er noch warm serviert wird, vielleicht mit einer Kugel Eis. Gefüllter Hefekuchen ist perfekt für Kaffee und Kuchen oder als süßr Snack zwischendurch.
Ein kleiner Ausrüstungstipp am Rande: Der Rolling Wonder – kein normales Nudelholz, sondern endlich eines, bei dem der Teig einfach schön glatt und ohne Zacken ausgerollt wird.
Zutaten
- 500 g Weizenmehl glatt oder Zopfmehl
- 300 ml Vollmilch
- 30 g frische Hefe
- 10 g Salz
- 40 g Butter
Außerdem
- 20 g Butter
- 3 EL Marmelade deiner Wahl hier Heidelbeermarmelade
- 1 Stück Ei zum Bestreichen
- Hagelzucker
Anleitungen
- Für den Hefeteig, alle Teigzutaten in die Rührschüssel deiner Küchenmaschine geben und 5 min zu einem glatten Teig kneten, dann 60 min rasten lassen.
- Backofen auf 220 Grad Heißluft vorheizen.
- Den Teig in zwei Stücke teilen und jedes Teil ca. 25x20 cm groß ausrollen. Einen Teil davon auf ein mit Backpapier belegtem Blech und Rahmen 25x20 cm groß legen, diesen Teigteil mit Marmelade bestreichen. Das zweite Teigteil daraufgeben.
- Mit den Fingern nun mulden in den Teig drücken (wie bei der Focaccia), dann die 20 g Butter in kleine Flocken schneiden und in die Mulden legen. Den Hefekuchen mit einem verquirlten Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
- 22 min golbraun bei mittlerer Schiene backen. Lauwarm genießen.
*Werbung – wegen Markennennung