3ELKakao - Haselnussaufstrich ZUCKERFREIauf Wunsch / Rezept im Text verlinkt
2ELZitronensaft
4BlattGelatine
1-2ELZucker/Vanillezucker
Außerdem
etwas Vollmilch zum Beträufeln der Böden
Deko
Kleine Schokotäfelchen
Tiere als Topper
geschmolzene Zartbitterkuvertüre zum Drippen
Anleitungen
Für den Biskuitboden Dotter und Staubzucker schaumig rühren. Nach und nach Wasser und Öl zugeben. Auf hoher Stufe weitere 2-3 min rühren. Das Eiklar mit Zucker steif schlagen – auf niedriger Stufe löffelweise unter die Dottermasse heben. Mehl und Maisstärke vermischen, sieben und zum Schluss einmelieren. Auch die Körner zugeben. Masse in eine mit Backpapier ausgekleidete Form (20 cm DM) füllen und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad ca. 30 min goldgelb backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Inzwischen die Creme zubereiten. Frischkäse, Joghurt, Topfen, Zucker glattrühren. Das geschlagene Obers vorsichtig untermischen. Gelatine in Wasser einweichen – Zitronensaft mit der ausgedrückten Gelatine im Topf oder Mikrowelle kurz erhitzen und zügig mit dem Schneebesen unter die Creme rühren. 30 min kalt stellen.
Wichtige INFO: Wer eine hohe Torte wie auf dem Bild wünscht, MUSS die Biskuitboden-Masse ZWEI mal backen. Insgesamt erhaltet ihr dann 4 Böden. Mit einer Masse erhaltet ihr zwei Böden. Keinesfalls auf einmal machen, sonst werden die Böden zu braun.
Ca. 3 EL der Creme in eine Schüssel geben. Die restliche Creme- wenn gewünscht - mit dem Kakao Haselnussaufstrich vermischen, abschmecken ob ok. Biskuitböden und Creme mit einem Tortenring schichten. Jeden Biskuitboden mit 1-2 EL Milch beträufeln. Mit dem letzten Biskuitboden beenden. Torte 30 min kalt stellen.
Tortenring entfernen, die Torte rundherum mit der weißen Creme einkleiden - bis zum Anschnitt kalt stellen und erst vor dem Anschnitt ausdekorieren.
TIPP: Die Tortenstücke schmecken mit heißen Himbeeren besonders gut!